
Gesamterneuerung Werkhofareal
Oberland-/ Dammstrasse
Uster
Projektbeschrieb:
Die Gebäude sind so gestaltet, dass sie den Anforderungen von Feuerwehr, Stadtpolizei, Werkbetrieben, Hauptsammelstelle, Verwaltung und Wohnungen gerecht werden und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wichtige Elemente wie ein robuster Betonsockel, strukturierte Putzfassaden, flexible Fensterbänder und eine abgestimmte Farbgebung verleihen dem Werkhofareal einen einheitlichen und wiedererkennbaren Charakter.
Während meiner Anstellung bei b+p baurealisation ag beschäftigte ich mich hauptsächlich mit den Submissionen (Vorausmasse, Ausschreibungen, Offerten und dgl.). Aufgrund von Einsprachen gab es einen Unterbruch, wonach ich das Projekt verliess.
Auftraggeber:
Projektverfasser / Architekt:
Referenz Architekt:
Realisierung / Baumanagement:
Funktion / Leistungen:
Bausumme:
Ausführung:
Fotos:
Besonderheiten:
Projektstatus:
Stadt Uster und Energie Uster AG
SAM Architekten und Partner AG, Zürich
Herr Philippe Monod
b+p baurealisation ag, Zürich
Bauleitung (Projektleiter) und Submissionen in Anstellung bei b+p baurealisation ag
ca. CHF 58 Mio.
2016 - 2018 (Rafael Forrer)
2015 - 2022 (Gesamtausführungszeit inkl. Planung)
Rafael Forrer und Stadt Uster
Die Sanierungsarbeiten wurden etappenweise durchgeführt, während der laufende Betrieb in den übrigen Gebäuden aufrechterhalten wurde. Nach Abschluss jeder Bauetappe erfolgte ein sorgfältig geplanter Umzug, wodurch ein reibungsloser Ablauf der notwendigen Rochaden sichergestellt werden konnte. Um den kontinuierlichen Betrieb der Werkbetriebe während der gesamten Bauzeit zu gewährleisten, wurden in einzelnen Bereichen temporäre Provisorien eingerichtet. So konnte den betrieblichen Anforderungen jederzeit entsprochen werden.
Abgeschlossen










