
Werkhofareal und Neubau Wache
(Werkgebäude W22 / FZAG)
Zürich-Kloten
Projektbeschrieb:
Das 1973 erbaute Werkhofareal ist ein zentraler Standort für die Infrastruktur des Flughafens Zürich und beherbergt unter anderem die Brandwache und Rettungsdienste. Ziel des Projekts war eine kosteneffiziente Erneuerung und Modernisierung der Gebäude – bei laufendem Betrieb, teilweise rund um die Uhr.
Das prämierte Wettbewerbsprojekt überzeugte mit einer durchdachten Baulogistik. In einem Neubau werden Brandwache und Rettungsdienste gemeinsam untergebracht. Während der Bauzeit dient der bestehende, ungünstig gelegene Altbau als temporäre Fläche, bevor er schließlich rückgebaut wird.
Die neue Wache ist ein hochfunktionaler Zweckbau, der den strengen Anforderungen des Einsatzbetriebs gerecht wird: Nach dem Alarm haben die Einsatzkräfte maximal 90 Sekunden, um ausgerüstet auszurücken. Gleichzeitig wurde großer Wert auf Erholungsbereiche gelegt – Aufenthalts- und Ruheräume in den oberen Geschossen bieten Rückzugsmöglichkeiten. Ein geschwungener Korridor verbindet diese Räume und schafft eine wohnliche Atmosphäre.
Auftraggeber:
Projektverfasser / Architekt:
Referenz Architekt:
Realisierung / Baumanagement:
Funktion / Leistungen:
Bausumme:
Ausführung:
Fotos:
Besonderheiten:
Projektstatus:
Flughafen Zürich AG, Zürich
Steiger Concept AG, Zürich
Herr Robert Hormes
Fanzun AG, Zürich
Projektleitung (Rafael Forrer) in Anstellung bei Fanzun AG, zusammen
mit Robert Hormes (Confirm AG)
ca. CHF 50.0 Mio.
2015 - 2022 (gesamter Leistungszeitraum)
2019 - 2020 (Rafael Forrer)
Rafael Forrer / SRZ
Das geplante Gebäude W22 wird künftig die bestehenden Bauten W6 und W7 – zu einem späteren Zeitpunkt auch W8 – ersetzen. Besonders prägnant ist die architektonische Gestaltung mit einer markanten Fassade aus vorgehängten Holzelementen und großzügig auskragenden Vordächern. Dank einer innovativen Bau- und Sanierungsstrategie kann das Projekt bei laufendem Betrieb umgesetzt werden. Dies stellt hohe Anforderungen an die Planung und erfordert eine präzise Koordination, da die zeitlichen Abläufe eng getaktet sind.
Abgeschlossen















