top of page
Forrer Baumanagement GmbH / Baumanagement Wallisellen

Ersatzneubau MFH
Alte Bergstrasse 160
Üetikon am See

Projektbeschrieb:

An bevorzugter Lage entstand an der Alten Bergstrasse 160 ein exklusives Mehrfamilienhaus mit fünf grosszügigen Eigentumswohnungen. Die Einheiten mit 4½ bis 5½ Zimmern bieten Wohnflächen zwischen 135 und 240 m² und überzeugen durch ein hochwertiges Raumkonzept sowie ein erstklassiges Ausbauniveau.

Die Fassade wurde als mineralische Kompaktfassade mit diffusionsoffener Aussenwärmedämmung und geklebter Klinkerverkleidung ausgeführt – eine architektonisch anspruchsvolle und zugleich langlebige Lösung, die dem Gebäude ein markantes Erscheinungsbild verleiht.

Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch ein extensiv begrüntes Flachdach, das zur ökologischen Qualität und dem klimatischen Ausgleich beiträgt. Das Projekt vereint hochwertige Bauweise, grosszügige Grundrisse und eine klare Formensprache zu einem harmonischen Gesamtbild.

Auftraggeber:

Projektverfasser / Architekt:

Referenz Architekt:

Realisierung / Baumanagement:

Funktion / Leistungen:

Bausumme:

Ausführung:

Fotos:

Besonderheiten:

Projektstatus:

DH Baudienstleistungen GmbH

HDPF AG, Zürich

Herr Nikolaus Hamburger

Birchmeier Baumanagement AG, Wallisellen

Projektleitung in Anstellung bei Birchmeier Baumanagement AG / Terminplanung, Bauleitung, Kostenplanung, Offertwesen, Kostenkontrolle, Inbetriebnahme.

ca. CHF 6.5 Mio.

Rafael Forrer: 2022 - Sept. 2023
Gesamte Bauzeit: 2022 - 2024

• Rafael Forrer
• Birchmeier Baumanagement AG (Luftaufnahmen)
• Architekt (Visualisierungen)

Bei diesem Bauvorhaben wurde aufgrund der begrenzten Platz- und Zufahrtsverhältnisse ein Autoaufzug als zentrale Erschliessungslösung realisiert. Der Lift wurde in einem freistehenden Schachtbauwerk installiert, das oberirdisch zugänglich ist und unterirdisch direkt in die Tiefgarage führt – eine technisch anspruchsvolle und gestalterisch hochwertige Lösung, die sich harmonisch in das Umfeld einfügt.

Eine zusätzliche Herausforderung stellte die Hanglage des Baugrundstücks dar, kombiniert mit sehr engen Platzverhältnissen für Baustellenlogistik und Materialanlieferung. Diese Bedingungen erforderten eine präzise Planung, flexible Abläufe und eine enge Koordination sämtlicher Beteiligten.

Das Projekt zeigt exemplarisch, wie durch innovative Lösungen und sorgfältige Umsetzung auch auf komplexen Grundstücken moderne Wohnqualität geschaffen werden kann.

Abgeschlossen

bottom of page